Short:        Modular Screensaver, unchanged re-uploadmod
Author:       c.jahn@gmx.de (Carsten Jahn), aicke@gmx.de (Aicke Schulz)
Uploader:     c jahn gmx de (Carsten Jahn)
Type:         util/blank
Version:      2.6
Requires:     OS 2.04 (+), MUI 2.2 (+)
Architecture: m68k-amigaos
Kurz:         modularer Schirmschoner, unveränd. re-upload


Madhouse wird nicht weiterentwickelt. Trotzdem haben User
  geschrieben, daß sie die alte Version nicht mehr im Aminet finden
  können. Nun... auch ich habe sie dort nicht gefunden! Daher der
  erneute Upload.

Madhouse development won't be continued. But some users emailed me
  that they did not find the old version on Aminet. Hmmm... seems
  to be gone! That's why I re-uploaded it.




Madhouse is a modular screen saver like others. We tried to make the
main program (the 'server') more configurable and to program nice
blankers - here is the result, we hope you like it!

Find updates and information on:
				  http://www.amigaworld.com/support/madhouse/

Main changes version 2.6 to 2.5:
- new blankers Glitter, Interference, Water
- Color settings for some blankers
- "Exceptions" feature allows to define tasks and screens which
  prevent Madhouse from blanking.
- Better error handling, more requesters, more relyable
- included developer documentation
- New keyfile format. Update is free & easy.

Main changes version 2.1 to 2.5:
- Better support for graphics cards. (More Screenmode options)
- Bugs fixed (now, we have some betatesters...)
  Enforcer / Mungwall tested.
- Sound player facility extended: every player, which supports ARexx,
  can be used. Some presets included (Eagleplayer, Delitracker, Hippo-
  Player, DAS-Modplayer, Powerplayer). Madhouse is able to start the
  sound player on its own.
- completely rewritten Fireworks.
- Hotkeys for blanking/dimming.
- Blankers can be aborted by _just_moving_ the mouse.
- The look & feel of MadhouseConfigEd was improved in many ways...
  (Bubblehelp, too!)
- The documentation was corrected by a native speaker, for better
  spelling...

Main advantages of Madhouse 2.5
- Unlike all other modular screen savers I know, Madhouse can configure
  and start Garshne-, Blitz- and Swazmodules.
- A lot of nice blankers included.
- A dimmer (AGA, Gfx cards possible!) included, to dim the frontmost
  screen before blanking. It dims not only to grey, but to a user
  selected color!
- Intelligent Random function: remembers how often a blanker was shown
  already, and selects one that wasn't shown that often. It is possible
  to select the blank priority of a blanker, so Stars will appear 2 x,
  while Shuffle appears one time.
- `Immediate corners' can be defined on the screen, for immediate dimming/
  blanking if the mouse pointer is on them.
- Madhouse has a seperate configuration program (MadhouseConfigEd), so
  Madhouse itself needs no graphical user interface and is rather small.
  MadhouseConfigEd uses MUI.
- CPU sensitive. If your computer is doing a complex calculation (e.g.
  compiling or raytracing), Madhouse runs no blanker at all or a blanker
  that uses nearly no CPU performance. (Executive support, too.)
- Install (+Update) and Remove Commodore Installer script.
- There are other features (like password, exchange blankers...), too...
- a comprehensive documentation, explaining every detail of Madhouse,
  ConfigEd and the blankers.
- very low shareware fee of 15 US-$.

I hope you are interested in this archive at this point... time for the
german .readme:

											 -----

Madhouse ist ein modularer Screenblanker. Wir wollten ein Hauptprogramm
mit vielen Einstellungsmöglichkeiten und gute Blanker schreiben, hier
ist das Resultat...

Wichtigste Änderungen von Madhouse 2.5 zu 2.6:
- neue Blanker Glitter, Interference, Water
- Farbeinstellungen bei einigen Blankern.
- "Ausnahmen"-Funktion erlaubt es, bei bestimmten Tasks oder Screens
  das Blanken zu verhindern.
- Bessere Behandlung von Fehlersituationen, mehr Meldungen,
  zuverlässiger.
- neues Keyfile-Format. Das Update ist kostenlos und einfach.

Wichtigste Änderungen von Madhouse 2.1 zu 2.5:
- Bessere Unterstützung von Grafikkarten (mehr Schirmmodus-Optionen).
- Einige Bugs entfernt, dank der Betatester, die sich auch drum
  kümmern...    mit Enforcer / Mungwall getestet.
- Die Soundplayer-Möglichkeiten wurden erweitert. Jeder Modplayer mit
  ARexx-Port kann nun angesprochen werden. Voreinstellungen für
  Eagleplayer, Delitracker, Hippoplayer, DAS-Modplayer und Powerplayer
  vorhanden. Madhouse kann jetzt auch den Soundplayer selbst starten.
- Völlig neues Fireworks.
- Hotkeys für's Blanken / Dimmen.
- Jetzt können die Blanker auch abgebrochen werden, wenn man die Maus
  nur bewegt.
- Das Look & Feel vom MadhouseConfigEd wurde in vielen Aspekten ver-
  bessert. (auch Bubblehelp!)

Das ist das Besondere an Madhouse:
- Im Gegensatz zu allen mod. Schirmschonern, die ich kenne, kann
  Madhouse auch Garshne-, Blitz- und Swazmodule starten und konfi-
  gurieren.
- Es sind viele nette Blanker dabei.
- Ein Dimmer (AGA- und Grafikkartentauglich), der den vordersten
  Screen dimmt, und zwar zu einer benutzerdefinierten Farbe, nicht
  nur Grau.
- Intelligente Zufallsfunktion: die merkt sich, wie oft ein Blanker schon
  gezeigt wurde, und wählt einen aus, der noch nicht so oft zu sehen
  war. Außerdem ist es möglich, eine Blankpriorität zu vergeben: dann
  kommt Stars doppelt so oft wie Shuffle...
- Bildschirmecken zum sofortigen Start von Blankern oder dem Dimmer
  sind einstellbar. Sie reagieren, wenn man den Mauspfeil hineinschiebt.
- Madhouse hat ein separates Konfigurationsprogramm "MadhouseConfigEd",
  das MUI benutzt. So braucht Madhouse keine Oberfläche und ist deshalb
  recht klein.
- CPU sensitiv. Wenn Euer Computer etwas berechnet (z.B. ein Raytracing-
  Bild oder er compiliert gerade), startet Madhouse nur einen Blanker,
  der die CPU kaum benötigt oder zeigt nur einen schwarzen Schirm.
  (Auch über Executive.)
- Installations-/Update- (Install-) und Entfernungs- (Remove-) Script
  für den Commodore Installer.
- diverse andere Features, z.B. Paßwort und "Blanker wechseln".
- eine ausführliche Anleitung, die jedes Detail erläutert.
- ein madhouse.catalog, damit auch die Bildschirmtexte ab OS 2.1 auf
  deutsch erscheinen.
- sehr niedrige Shareware-Gebühr von DM 20.

Viel Spaß...