MicroDot 1.x is german only, thus this description
is written in german, too. See http://www.vapor.com/
for information on upcoming (international) MicroDot-II.
====8<========8<========8<========8<========8<========8<====
Dies ist ein vollständige Version von MicroDot, kein Update.
Ältere Versionen werden nicht benötigt, obwohl natürlich ein
Updaten einer bestehenden Installation problemlos möglich
ist.
Wichtigste Änderungen seit Version 1.10
---------------------------------------
· unterstützt JANUS2-Netcalls.
· unterstützt RFC/UUCP-Netcalls.
Mit dem Paket "FakeUUCP" ist auch Internet-Betrieb
(NNTP-News, SMTP/POP3-Mail) möglich. Automatische
Erkennung und Behandlung von BSMTP Batched Mail.
· integriertes Hydracom-Modul für Bidirektionalen Transfer
und Chat während der Übertragung. Auch vom Terminalmodues
aus verfügbar.
· An aktuelle ZConnect®-Definition angepasst, inklusive
Erkennung von Zeichensätzen.
· nun Overlay-Executable für reduzierten Speicherbedarf.
Submodule werden nur noch bei Bedarf in den Speicher
geladen.
· vollständig neu geschriebener MicroDot.GUIDE von
Eike Lang
· unterstützt "OwnDevUnit.library" für Zugriff auf
die serielle Schnittstelle.
· Sprung auf beliebigem Public-Screen per Menü möglich.
· Laden und Darstellen von Brettindizes beschleunigt.
· Erkennt und entschlüsselt eingehende PGP-Nachrichten,
selbst wenn nicht die entsprechenden ZC-Headerzeilen
vorhanden sind.
· erkennt und wandelt eingehende "quoted-printable"
kodierte Nachrichten (zum Beispiel von
Internet-Absendern)
· Verbesserte Unterstützung von Mailinglisten.
· MAPS-Konfiguration erweitert.
· Natürlich wurden alle bekannten 1.10/1.12/1.14-Bugs beseitigt.
· RFC-Control-Message-Filter
Ausführliche History aller Änderungen seit 1.10 sind
im Archiv enthalten.
|